Es referiert Dipl.-Ing. Wolfgang Hertrampf, HERTRAMPF BauBeratungs- & SachVerständigenbüro GbR, aus Zwickau.
Inhalt
Im Rahmen des Seminars erfolgt neben einer allgemeinen Auswertung ein praxisbezogenes Erkenntnistraining zu kleinen und großen Baufehlern und den daraus resultierenden Schäden bei Sanierungsprojekten.
Anhand von vielfältigen Praxisbeispielen in Wort und Bild aus einer über 30jährigen Tätigkeit als Planer und Bauüberwacher sowie Gerichts- und Privatgutachter, werden die Schwerpunktursachen von Bauschäden vom Dach bis zur Bauwerksabdichtung, einschließlich der bauphysikalischen sowie brand-, schall- und wärmeschutztechnischen Notwendigkeiten kritisch analysiert und vielfach anzutreffende Fehleinschätzungen ausgewertet.
Statt Patentrezepten und gedankenlosen Interpretationen von Normen und Herstellerempfehlungen erfolgt auf der Grundlage von objektiv nicht beeinflussbaren Naturgesetzen eine Wissensvermittlung bezüglich des richtigen Bauens und der Vermeidung von zunehmenden Haftungs- und Regressschäden.
Zielgruppe:
- Planer und Bauüberwacher aus Architektur- und Ingenieurbüros
- Private und öffentliche Bauherrenvertreter aus Städten und Gemeinden sowie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Ort: Schloss Ettersburg bei Weimar
Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Sachgebiet: Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung
Kennziffer:300425 K
Anmeldeschluss: 16.04.2025
Preis für BIV-Mitglieder: 230,00 € (Frühbucher bis 02.04.25: 207,00 €)