Dabei wurde der aktuelle Stand von Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau thematisiert. BIM gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es eine effizientere Planung und Ausführung von Infrastrukturprojekten ermöglicht. Die Diskussion beleuchtete sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die mit der Implementierung von BIM verbunden sind. Ein weiteres zentrales Thema war der Abbau von Bürokratie. Seitens der BAUINDUSTRIE wurden konkrete Vorschläge zusammengetragen, wie die Nachweisführung im Bauprozess vereinfacht werden kann, um den Verwaltungsaufwand für Hessen Mobil und die Bauunternehmer zu verringern und die Projekte effizienter abzuwickeln. Die Finanzierung des Straßenbaus war ein weiteres Diskussionsthema. Hier wurde der Blick auf die aktuellen Haushaltspläne des Bundes und der Länder gerichtet und darüber gesprochen, wie die Mittel für den Straßenbau sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden können. Im Bereich des Niedrigtemperaturasphalts wurde der Fortschritt bei der Nutzung dieser umweltfreundlicheren Alternative zum herkömmlichen Asphalt erörtert. Niedrigtemperaturasphalt verspricht, den CO2-Ausstoß im Straßenbau deutlich zu senken und somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Auch die Dokumentation nach dem Ersatzbaustoffverordnung (EBV) war ein Thema des Runden Tisches. Hier wurde ein Überblick über die aktuellen Anforderungen und die Fortschritte bei der Implementierung dieser Dokumentationsvorgaben gegeben. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Aufklärung von Preisen im Vergabeverfahren und die in diesem Zusammenhang vorzulegenden Unterlagen. Es wurde diskutiert, wie der Informationsaustausch zwischen den Bietern und den Auftraggebern verbessert werden kann, um das Vergabeverfahren transparenter und effizienter zu gestalten. Im Zusammenhang mit den Vergabeverfahren wurde auch der Ausschreibungsumfang von Leistungspositionen besprochen. Ziel war es, den Ausschreibungsprozess zu optimieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Leistungen klar und transparent definiert werden.