Aus aktuellem Anlass und auf Grund zahlreicher Nachfragen unserer Mitgliedsunternehmen möchten wir in unserem nächsten Kurzseminar gerne nachfolgende Thematik behandeln:
Die Beschäftigung von Rentnern und der Wunsch vieler älterer Arbeitnehmer nach einer Berufstätigkeit im fortgeschrittenen Alter nimmt immer mehr zu. Die Zunahme trägt u.a. dem Fachkräftemangel Rechnung. Arbeitgeber haben hierbei einige arbeitsrechtliche Besonderheiten, insbesondere im Zusammenhang mit einer wirksamen Befristung zu beachten. Das Fehlen bestimmter Regelungen im Arbeitsvertrag kann schwerwiegende Folgen haben (Begründung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses). Für eine rechtssichere Handhabe bei der Beschäftigung von Rentnern bzw. rentennahen Mitarbeitern möchten wir Sie zu unserem nächsten Kurzseminar recht herzlich einladen.
Themenübersicht
1. Begriffsdefinitionen
• Wer sind „rentennahe Beschäftigte“?
• Wer gilt als „Rentner“ im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht?
• Unterschied: Altersrentner vs. Erwerbstätige im Ruhestand
2. Rechtliche Rahmenbedingungen
• § 41 Satz 3 SGB VI: Weiterarbeit über das Rentenregeleintrittsalter hinaus (sog. Hinausschiebensvereinbarung)
• Frühverrentung und deren gesetzliche Regelungen
• Teilzeitbeschäftigung und Hinzuverdienstmöglichkeiten bei der Teilrente
• Vollzeitbeschäftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze
3. Befristung und Vertragsgestaltung
• Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement
4. Praxisbeispiele und Gestaltungsansätze
Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich und / oder weitere Mitarbeiter bitte bis zum 06.05.2025 unter dem folgenden Anmeldelink an.
Ihnen wird rechtzeitig vor der Veranstaltung der entsprechende Einwahllink zugesandt.