Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorstandsvorsitzenden der BIV-Landesgruppe Thüringen, Steffen Könnicke. Es folgte das Grußwort der Thüringer Landesregierung durch Prof. Dr. Barbara Schönig: Die Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sprach über Ziele des Städtebaus, Investitionen im Öffentlichen Bau und Straßenbau sowie die Forderungen der Landesregierung an den Bund.
Die folgende Podiumsdiskussion zum Thema "INVESTITIONSOFFENSIVE FÜR THÜRINGEN!?“ führten Prof. Dr. Mario Voigt, CDU-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag, Frank Emrich, Vorstand Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Peter Kleine, Oberbürgermeister Stadt Weimar, und Kevin Vogel, Vorstandsvorsitzender vom Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V. Unter Moderation von Dr. Burkhard Siebert, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Hessen-Thüringen, wurde angeregt über die aktuelle Lage der Baubranche, über Chancen von Förderungen und Forderungen an verbesserte Rahmenbedingungen diskutiert.
Zum Abendausklang bot ein delikates Buffet im Tafelzimmer des neuen Schlosses einen festlichen Rahmen, zu dem sich die Teilnehmenden in gemütlicher Runde austauschen konnten.
Die Einladung zum Pressegespräch wurde gerne angenommen. Folgende Berichterstattungen sind erschienen:
- MDR Thüringen-Journal – Link zum Video: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-790870_zc-1201c59b_zs-4e0ede05.html
- Thüringer Allgemeine - Link zum Artikel: https://www.thueringer-allgemeine.de/wirtschaft/article241452368/Wohnungsbau-ist-in-Thueringen-fast-zum-Erliegen-gekommen.html
- Pressestelle des Freistaats Thüringen: Medieninformation des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft - Link zum Beitrag: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/detailseite/staatssekretaerin-schoenig-oeffentliche-hand-bleibt-verlaesslicher-partner-der-bauwirtschaft-schuldenbremse-muss-reformiert-werden
- DPA-Meldung - Link zum Artikel: https://thueringen.de/dpa-meldungen/bauindustrie-rechnet-mit-stagnation-kein-stellenabbau-370370